In dieser Woche hat Apple neben der Vision Pro und dem iPad Pro auch das MacBook Pro mit dem neuen M5-Prozessor ausgestattet. Die Neuerungen fallen insgesamt so klein aus, dass die Modelle nicht mal im Apple Online Store mit dem obligatorischen „Neu“ gekennzeichnet werden. Interessierte sind gut beraten, wenn sie noch ein Jahr mit einer Neuanschaffung warten.
Dass wir für 2026 ein großes Re-Design inklusive spannender neuer Funktionen für das MacBook Pro erwarten, ist nicht neu. Nun stützt ein Bericht von Bloomberg diese Annahme. Im späten 2026, spätestens aber im frühen 2027 ist es demnach so weit.
MacBook Pro 2026 mit M6, OLED, Dynamic Island, Mobilfunk und Touch Screen?
Seit längerem gibt es Hinweise darauf, dass das 2026er MacBook Pro mit einem dünneren und leichteren Design aufwartet. Bildschirmseitig macht sich der neue Look durch eine neue Punch-Hole-Selfie-Kamera bemerkbar, welche die aktuelle Notch ablösen und eine Dynamic Island im iPhone-Style ermöglichen soll. Das bestätigt erneut der Bloomberg-Bericht. Neu wird auch das OLED-Display sein, miniLED hat am MacBook Pro 2026 demnach ausgedient.
Auch Gerüchte, wonach das MacBook Pro 2026 mit M6 erstmals eigenständig Mobilfunk-fähig sein soll, halten sich, obwohl sie nicht Teil des neuen Berichts sind. Apple entwickelt seit geraumer Zeit ein eigenes Mobilfunk-Modem, welches in Form des C1 im iPhone 16e debütierte, für das iPhone Air als C1X weiterentwickelt und nun auch im iPad Pro mit M5 verbaut wurde.
Recht neu ist die Annahme von Bloomberg, dass das MacBook Pro 2026 einen Touch-Bildschirm bekommen wird. Beruhigend ist, dass das Gerät „vollwertige Trackpads und Tastaturen behalten“ wird, die Touch-Eingabe über den Bildschirm wird demnach ein Add-On.
Wer es noch aushält, sollte den Kauf des neuen MacBook Pro mit M5 noch etwas hinauszögern. Schenkt man den Berichten Glauben, lohnt sich das Warten bis nächstes Jahr. Wie sieht es bei euch aus? Wartet ihr auf das MacBook Pro 2026?
4 Gedanken zu „Bericht rät zur Geduld: MacBook Pro bekommt 2026 großes Update“